Jedes Jahr wird der „Senioren-/Altentag“ abwechselnd von den Vereinen veranstaltet, die im Festausschuss des Ortes vertreten sind.
In guter Tradition werden den Bürgern ab einem Alter von 70 Jahren am Martinstag neben der Einladung zum „Senioren-/Altentag“ auch einen Martinswecken ins Haus gebracht.
Die SVA – Mitglieder hatten am Morgen des Martinstages insgesamt 201 Wecken und Einladungen zu verteilen. Nach einigen Stunden und vielen zum Teil langen und angeregten Gesprächen kamen die Helfer von ihren „Touren“ zurück. Der Kontakt mit den älteren Mitbürgern hatte besonders den jüngeren Mitgliedern des Vereins sichtlich Freude gemacht.
Sonntag, den 04. Dezember 2011, ab 15.00 Uhr war es dann soweit. In der weihnachtlich dekorierten Schützenhalle konnte der Vorsitzende des SV Adendorf rund 100 Senioren/innen begrüßen. Der SVA bewirtete die Gäste mit Getränken, Kaffee, Kuchen und Schnittchen. Auch an ein kleines Rahmenprogramm hatte der SVA gedacht und so war es ein richtig schönes und gemütliches Beisammensein.
Woher stammt das Weihnachtslied „Stille Nacht, Heilige Nacht“? Adelheid Forker konnte den interessierten Senioren dies in einer kurzweiligen Erzählung beantworten. Anschließend wurde das Lied von Bürgermeister Theo Hüffel auf der Panflöte gespielt und von allen Anwesenden stimmgewaltig unterstützt. Für den harmonischen Nachmittag sorgte auch der Gesangverein „Eintracht“, der mit einer großen Anzahl Sängerinnen und Sänger auftrat und mit fünf wunderschönen Weihnachtsliedern aufwartete. Die ältesten Teilnehmer des Seniorentages wurden selbstverständlich geehrt und mit einem kleinen Geschenk bedacht. Therese Gensheimer war die älteste anwesende Seniorin und Wilhelm Parting der älteste Senior. Den Abschluss des Rahmenprogramms bildete eine Gruppe Kindergartenkinder aus Adendorf unter der Leitung von Hille Martini (Schöneck). Die Kinder (viele Omas und Opas waren in der Halle und stolz ihre Enkel auf der Bühne zu sehen und zu hören) führten mit viel Engagement und Freude einen Lichtertanz auf und trugen anschließend gekonnt einige Gedichtverse vor. Zum Abschluss der Veranstaltung erhielt jede/r Senior/in als kleine Erinnerung an den „Altentag“ 2011 einen Trinkbecher mit dem SVA Logo. Die Becher hatte die Töpferei Hansen hergestellt und dem SVA kostenlos zur Verfügung gestellt.
Der Vorsitzende des SVA bedankt sich an dieser Stelle nochmal bei allen, die zu dem Gelingen des Nachmittags beigetragen haben.
Die Volksbank Wachtberg (VoBa) hat die Jugendabteilung des Sportvereins mit einer großzügigen Spende bedacht.
Bei bei den diesjährigen Töpfertagen in Adendorf hatte die VoBa einen Getränkestand betrieben und bestimmt, dass der Erlös hieraus der Jugendabteilung des SVA zugewendet werden soll.
Am Samstag, den 18.12.2011 überreichten die Geschäftsstellenleiterin der Volksbank Wachtberg in Adendorf, Frau Andrea Krüll und das Vorstandsmitglied der VoBa Wachtberg, Herr Franz W. Matern, den Jugendtrainern den Scheck.
Der Jugendleiter des SVA Jochen Gütten und der Vorsitzende Hubert Neukirchen bedankten sich bei den Vertretern der Volksbank für die in dieser Höhe nicht erwartete Spende.
Die erste Seniorenmannschaft des SV Adendorf hat die Hinrunde der Saison 2011/2012 erfolgreich absolviert. Sie steht ungeschlagen mit 11 Siegen, 4 Unentschieden und keiner Niederlage an der Tabellenspitze der Kreisliga C, Staffel 3. Wir gratulieren allen Beteiligten für diese gute Hinserie und hoffen, dass in der Rückrunde daran angeknüpft wird.
Der SV Alemannia Adendorf hatte am 26.11.2011 zu seiner Weihnachtsfeier die aktiven und inaktiven Mitglieder, alle Dauerkarten-Inhaber/innen, sowie Freunde und Förderer des SVA in die
Schützenhalle Adendorf geladen. Die weihnachtlich dekorierte Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt.
In seiner Begrüßung zeigte sich der Vorsitzende des SVA erfreut über die vielen Gäste, die der Einladung gefolgt waren. In einem Rückblick auf das Vereinsjahr 2011 erinnerte er an die Erfolge im
sportlichen Bereich: an die beiden Seniorenmannschaften der Herren und den Aufbau einer Damenmannschaft, die zunächst in dieser Saison nur regelmäßig trainiert, jedoch mit dem Ziel, in der
nächsten Saison an der Meisterschaftsrunde teilzunehmen. Im Jugendbereich kann der SVA in dieser Saison neben den Bambinis den F, E, D- Jugendmannschaften auch eine C-Jugendmannschaft aufbieten.
Im Gymnastikbereich bietet der SVA neben den bereits bestehenden Damen- und Herrengymnastikgruppen im neuen Jahr einen Zumba-Fitnesskurs an. Im laufenden Jahr ist die zusätzliche Umkleidekabine
im Innenbereich komplett fertig gestellt und eingerichtet worden. Natürlich hat der Verein auch wieder Veranstaltungen wie die Karnevalsparty, die Paiasverbrennung an Kirmes und den Saisonauftakt
organisiert. Im Rahmen der Dorfgemeinschaft war der SVA am Karnevalszug 2010 mit 3 Karnevalswagen, am Maifest und Kirmes Samstag mit den anderen Dorfvereinen aktiv. Schließlich hat der SVA in
diesem Jahr den traditionellen Seniorennachmittag in Adendorf organisiert und durchgeführt.
Für die hervorragende Unterstützung bei diesen Aktivitäten und Aktionen bedankte sich der Vorsitzende bei allen Mitgliedern, Helferinnen und Helfern und den Sponsoren. „Ohne die notwendige
engagierte Hilfe und das gezeigte Engagement wäre dies alles nicht machbar“. Einige besonders aktive Helfer/innen, sowie die Mannschaftsbetreuer und Trainer erhielten für ihren Einsatz kleine
Geschenke.
Während des Essens konnten die Gäste über einen Großbildschirm noch mal die gesamten Aktivitäten des Vereins im Laufe des vergangenen Jahres anhand einer Fotopräsentation sehen.
Anschließend moderierte Volker Gütten - wie im letzten Jahr - gekonnt und kurzweilig, die mit Spannung erwartete Tombola. Hierfür hatte der Vorstand viele lukrative Preise zusammengetragen.
Erst in den frühen Morgenstunden verließen die letzten Gäste zufrieden und gut gelaunt die Halle.
Der SV Adendorf bietet im Bereich Gymnastik allen interessierten ab dem 12. Januar 2012 Zumba an. Weitere Infos im Bereich "Gymnastik" unter "Zumba".
Am 16. September 2011 war das DFB-Mobil zu Gast beim SV Adendorf. Unter der Leitung einer fachkundigen Fußballtrainerin des DFB, fanden verschiedene Übungen und Formen des Trainings statt. Teilgenommen hat die D-Jugend vom Trainern Jochen Gütten und die C-Jugend mit dem Trainergespann Niklas Roßmann und Tim Alsmeyer. Nach den Übungen und dem Abschlussspiel auf dem Sportplatz fand zum Abschluss im Sportheim eine "Theorieeinheit" der DFB-Trainerin mit den Trainern aller Jugendmannschaften statt.
Es war ein rundum gelungenes Event und ein schöner Freitagnachmittag für alle Beteiligten, an dieser Stelle noch einmal vielen Dank an den DFB!
Die neuen Spielpläne 2011/2012 für die Senioren- und Jugend-mannschaften stehen unter der Rubrik "Downloads" zum Download bereit.
Die traditionelle "Paiasverbrennung" am Kirmesdienstag beendete auch in diesem Jahr die Adendorfer Kirmestage. Der SV Alemannia Adendorf hatte hierzu auf den Dorfplatz eingeladen.
Noch beim Aufbau und Herrichten der Bänke, Tische, Imbiss- und Bierpavillions schien es, als ob Petrus in diesem Jahr schlechtes Wetter schicken wollte. Doch pünktlich zu Beginn der Veranstaltung hatten sich die dunklen Regenwolken verzogen und die Abendsonne schien auf den Dorfplatz.
Die Mitglieder des SVA konnten die vielen Kirmesgäste bis weit nach Mitternacht mit kühlen Getränken und leckerem Essen bewirten. Die Tanzband "Herzschlag", die erstmalig in Adendorf auftrat, sorgte bis ca. 23.00 Uhr für musikalische Unterhaltung und heizte bei kühleren Sommertemperaturen die Stimmung auf dem Dorfplatz an.
Nach der Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden des SVA musste sich der "Paias" seiner zahlreichen Vergehen und Verfehlungen verantworten. Der ehrenwerte Richter Helmut Bollig eröffnete die Anklage und verurteilte den "Paias" zum Tode durch Verbrennen. Ewald Schumacher vollstreckte das Urteil umgehend und sah mit den vielen Zuschauern seine in vielen Stunden hergerichtete und modisch gekleidete Strohpuppe in Flammen aufgehen.
Bei der Auslosung zum Pokal hat der SV Adendorf folgendes Los zugeteilt bekommen:
Al Hilal Bonn
Gespielt wird am Sonntag, den 31. Juli 2011 auswärts bei Al Hilal Bonn.
Bei einem Sieg zieht der SVA in die zweite Pokalrunde ein, diese findet am Sonntag, den 07.08.2011 statt. Gespielt wird gegen den Gewinner aus folgendem Spiel:
TV Rheindorf - SV RW Merl
In diesem Frühsommer gab es mehrere Turniere, an denen unsere jüngsten Spieler teilnahmen:
Am 19. Juni 2011 fand in Ließem das Bolzplatzturnier statt; wettermäßig hatten alle Beteiligten Glück. Und Glück hatten auch unsere Bambinis, denn in ihrem letzten Spiel musste zum Turniersieg unbedingt ein Unentschieden erreicht werden. Der FC Pech führte allerdings bis kurz vor Ende mit 1:0 und es war wirklich spannend. Ein Tor - Sekunden vor Schluss - ließ dann alle Adendorfer Fans und Spieler jubeln. So erhielt die Mannschaft bei der Siegerehrung einen Pokal, eine Urkunde, eine Medaille und Süßigkeiten.
Das nächste Turnier fand schon vier Tage später statt, diesmal ging es nach Berkum. In zwei Gruppen spielten sieben Mannschaften, später Halbfinale und Finale. Auch hier konnten die Adendorfer Jungs mehr Tore schießen als ihre Gegner und jeder erhielt für den Turniersieg eine Medaille und eine Urkunde.
Das vorerst letzte Turnier fand beim SC Altendorf-Ersdorf am 03.07.2011 statt. Hier kämpfte die Mannschaft wieder ganz toll und landete im vorderen Mittelfeld. Auch hier können alle Spieler sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen sein.
Ein großer Dank für seinen Einsatz beim Training und der Betreuung bei allen Spielen geht an Ewald Schumacher!
Nicht vergessen möchte ich natürlich auch alle einsatzbereiten Eltern und Ihnen unter anderem für die Fahrerei und die faire Anfeuerung bei allen Spielen danken!
Trainer:
Ewald Schumacher
Spieler:
Tim Wingertszahn
Maximilian Paulußen
Till Schubert
Julian Klick
Peter Braun
Benjamin Schlitzer
Robert Fichtler
Niklas Golowanow
Liam Krüger
Moritz Sydow
Konstantin Paulußen
Die D-Jugendmannschaft des SV Alemannia Adendorf hat vom
02. bis 05.06.2011 an einem internationalen Fußballjugendturnier in den Niederlanden teilgenommen. Nicht nur die Kinder sondern auch die mitreisenden Trainer, Betreuer und Eltern waren von der Veranstaltung begeistert. Der nachstehende Bericht und die Bilder beschreiben den Ablauf und die Eindrücke der 4 Tage in Holland.
"Bereits in 2010 wurde die D-Mannschaft des SV Alemannia Adendorf für das internationale Jungendturnier, Ijssel-Trophy, des Veranstalters Euro-Sportring angemeldet. Organisator und Veranstalter war der SV Wijhe '92 in den Niederlanden.
An Christi Himmelfahrt gegen Mittag machten sich die Spieler bei schönstem Sonnenwetter, mit ihren Trainern Tim Alsmeyer und Nicki Rossmann, sowie einigen Betreuern, Vätern und Familien auf den Weg nach Wijhe. Mit Privatwagen kam die Mannschaft nach fast 3 Stunden Fahrt im Sportpark des SV Wijhe an. Der Sportpark verfügt über 3 Rasenplätze und 1 Kunstrasenplatz. Zum Turnier meldeten sich 40 Teams aus Belgien, Dänemark, Deutschland und den Niederlanden an.
Ausgespielt wurden die Plätze 1 - 4 und ein Fair Play Pokal in jeder Altersklasse (B, C, D und E-Junioren), sowie ein Pokal im Elfmeterschießen.
Im Clubhaus des SV Wijhe stehen die Pokale schon bereit, als die Mannschaft des SVA die Teilnehmer anmeldet. Nach der Anmeldung geht es weiter zum Summercamp nahe der Ortschaft Heino. Dort werden alle Mannschaften in Gruppenunterkünften untergebracht. Die Unterkünfte sind mit Schlafräumen, einem Gruppenraum, Duschen und Bädern ausgestattet. Auch hier müssen die Mannschaften erst angemeldet werden und so vertreiben sich die Spieler die Wartezeit natürlich mit einem kleinen roten Ball.
Nachdem die Zimmer notdürftig bezogen sind, entdecken die Spieler den Fußballplatz, der in mitten der Gruppenunterkünfte angelegt ist. Ganz nach dem Motto "Fußball ist unser Leben" hört man schon bald den Ruf: " und wo sind die Bälle"? Und so vertreiben sich die Spieler die Zeit bis zum Abendessen, mit Fußball.
Neben dem Fußballplatz können auch ein Hallenbad, eine Disco, ein Kino sowie ein Badesee genutzt werden.
Am Freitagmorgen werden die Vorrundenspiele absolviert. Wie auch bei großen internationalen Turnieren überreichen sich die Mannschaften ein Vereinswappen. Der SV Alemannia Adendorf hat zu diesem Zweck Tonteller der Töpferei Hansen im Gepäck. Vielen Dank hierfür.
Einen Sieg kann unsere Mannschaft gegen den SV Werl Aspe und den SV Wijhe I nicht erringen. Den Nachmittag verbringt die Mannschaft im Summercamp. Mal wieder haben die Spieler noch nicht genug vom Fußball und auch dieser Tag geht auf dem Fußballplatz zu Ende. Auch die Gruppenspiele am Samstagvormittag gegen KFC Lille und OMC können noch nicht gewonnen werden. Leider reicht es somit nicht für einen Platz unter den ersten vier.
Gegen Mittag versammeln sich alle Mannschaften mit ihren Vereinsfahnen auf einem der Rasenplätze, um dann in einer Flaggenparade, begleitet von einem Musikcorps im Sportpark einzulaufen. Ein Höhepunkt für unsere Spieler ist das Hissen der Deutschlandfahne, während das Musikcorps die deutsche Nationalhymne spielt.
Am Nachmittag folgen das Ausspielen der Platzierungen sowie die Siegerehrung. Nach dem Abendessen, Hallenbad, Disco, Tischtennis und Fußball fallen die Spieler an diesem Abend früher als in den Nächten zuvor in ihre Betten. Und schon bald ist außer den Beteuern, die vor der Gruppenunterkunft den Turnierverlauf noch einmal diskutieren, nichts mehr zu hören. Am Sonntagmorgen reist die Mannschaft bei dem ersten Regen, der an diesem Wochenende fällt, wieder ab.
Bereits jetzt steht fest, im nächsten Jahr nehmen wir wieder an einem internationalen Turnier teil. Vielleicht sogar mit zwei Mannschaften."
Am gestrigen Montag, den 30. Mai 2011 fand das zweite Testspiel, der für die Saison 2011/2012 angestrebten Damenmannschaft des SVA statt. Gegner war das Team der D-Jugend rund um Trainer Niklas Roßmann und Tim Alsmeyer. Das Spiel endete 6:1 für die D-Jugend. Es war ein toller Fußballabend bei bestem Wetter und mit vielen Zuschauern.
Am Samstag, den 28. Mai 2011 fand das erste Testspiel der Damenmannschaft statt. Gegner war die E-Jugend von Trainer Jochen Gütten. Das Spiel endete 3:2 für die "Kleinen" der E-Jugend.
Am Montag, den 30. Mai 2011 findet um 19:00 Uhr ein weiteres Testspiel gegen eine Jugendmannschaft auf dem Sportplatz Adendorf statt. Gegner wird die D-Jugend sein.
Der SVA strebt an, zur Saison 2011/2012 eine Damenmannschaft zu melden. Interessierte Frauen sind herzlich Willkommen. Traingszeit ist immer Montags um 19.30 Uhr.
Rudi Knorr, Inhaber des Kulturbetriebes „Drehwerk 17/19“ aus Adendorf schenkte der D-Jugendmannschaft des SV Alemannia Adendorf einen Satz Trikots. In den Räumen des Bistros, vor dem alten Schlot, überreichte Rudi Knorr den Kindern die neuen Trikots mit dem Logo des „Drehwerks“ auf der Brust. Rudi Knorr wünschte den Kindern in den neuen Trikots viel Erfolg und hofft, dass die Trikots Ansporn sind mit großem Einsatz die Rückrundenspiele zu bestreiten. Stolz stellten sich Spieler und Trainer mit dem Spender zu einem Erinnerungsfoto auf. Der Vorsitzende des SVA bedankte sich im Namen des SVA und der Kinder für die großzügige Unterstützung. Damit sind alle Jugendmannschaften des SVA für die kommenden Spiele bestens ausgerüstet.